Bei einer Agoraphobie handelt es sich um einer generalisierte Angst vor weiten oder auch öffentlichen Plätzen.
Hingegen bei einer Klaustrophobie um eine Angst vor engen Räumen wie Fahrstühlen oder Räumen ohne Fenster.
Beides wird umgangssprachlich als Platzangst bezeichnet!
Grundsätzlich unterscheidet sich eine Platzangst ,von Angst vor Enge oder Angst vor Weite. Platzangst kann unter anderem mit Hypnose sehr gut therapiert werden. Die moderne Hypnotherapie befasst sich grundsätzlich nicht mit der Symptomatik der Platzangst, vielmehr versucht man über die modernen Techniken der Hypnose den Grund für diese Angststörung herauszufinden um diese mit bewährten und effizienten Techniken zu neutralisieren. Der Fokus sollte auf der Ursache liegen und nicht auf dem Symptom. Bei einer reinen Symptombekämpfung bei Platzangst liegt die Gefahr darin, dass es zu einer Symptomverschiebung kommen könnte welche sich selbst nach Jahren in einem völlig neuen Symptom zeigt welches mit der eigentlichen Ursache der Platzangst nicht mehr im Zusammenhang gebracht werden kann.
Wie funktioniert eine Hypnose bei Platzangst?
Bei einer Hypnose wegen einer bestehenden Platzangst werden unbewusste Verhaltensweisen neu konditioniert. Über moderne und antiautoritäre Hypnosetechniken ist es möglich, diese unbewusst laufenden „Programme", in eine andere und positivere Richtung zu lenken.
Ein über Hypnose erreichter Trancezustand ist entgegen der breiten Meinung kein willenloser Zustand. Zur Einleitung einer hypnotischen Trance wird von den meinsten erfahrenen Hypnotiseuren weder ein Pendel oder eine Blitzeinleitung angewendet. Vielmehr sollte Wert darauf gelegt werden Klienten über lange und ausgedehnte moderne Einleitungstechniken, sanft in eine entspannte hypnotische Trance zu begleiten. Ein Zustand der inneren Aufmerksamkeit ermöglicht den Zugang zum Unterbewusstsein um seine Platzangst zu überwinden.
Ansteckungsangst kann mit Hypnose überwunden werden. Dies bedeutet nicht, dass hierbei sorglos nach einer Hypnose mit Viren, Bakterien oder anderen Krankheitserregern umgegangen wird. Wenn sich jedoch den ganzen Tag die Gedanken damit beschäftigen, sich möglicherweise anzustecken, kann dies zu einem zermürbenden Gefühl kommen.
Die COVID-19-Pandemie hat viele Branchen und Unternehmen gezwungen, ihre Arbeitsweise zu verändern und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Eine Branche, die von dieser Krise stark betroffen war, ist die der Therapie und Beratung.
Autophobie oder die Angst vor dem Alleinsein ist ein Phänomen, das viele Menschen betrifft. Es kann verschiedene Ursachen haben und sich auf unterschiedliche Arten zeigen. Die Angst vor dem Alleinsein kann in manchen Fällen so stark sein, dass sie das Leben der Betroffenen erheblich einschränkt.
Eine einfache Traumreise und eine hypnotische Metapher sind zwei Techniken, die in der therapeutischen Praxis verwendet werden können, um emotionale Blockaden und Stress abzubauen. Obwohl beide Methoden eine entspannende Wirkung haben und dem Klienten helfen können, sich zu beruhigen und zu zentrieren, gibt es jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden.
Milton Erickson war zweifellos einer der einflussreichsten Hypnotherapeuten des 20. Jahrhunderts. Seine innovativen Techniken und Experimente in der Hypnose haben nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir das menschliche Bewusstsein verstehen, sondern haben auch zahlreichen Menschen geholfen, ihre tiefsten emotionalen Konflikte zu überwinden.
Vielen Dank!
Ihre Anfrage wurde erfolgreich an uns übermittelt. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einer Eingangsbestätigung.
Ihr Hypnosis Team
Vielen Dank!
Dank für die Bestellung unseres Newsletters. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail in welcher Sie Ihre E-Mailadresse noch einmal bestätigen müssen.