Für Geräuschüberempfindlichkeit gibt es vielerlei Ursachen und das Anwendungsspektrum dies mit Hypnose zu neutralisieren ist ebenso groß wie die möglichen Ursachen der Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen.
In den meisten Fällen liegt die unbewusste Konzentration und Konditionierung auf der Möglichkeit Geräusche als störend empfinden zu können und so werden Geräusche mehr wahrgenommen was wiederum als sehr unangenehm empfunden werden kann.
Unser Unterbewusstsein filtert in der Regel Geräusche ,die für unsere Wahrnehmung (Bewusstsein) keine Relevanz bedeuten, für unser Bewusstsein so aus, dass wir diese erst gar nicht wahrnehmen. Bei einer Geräuschüberempfindlichkeit hingegen werden Geräusche permanent von unserem Unterbewusstsein in unser Bewusstsein weiter gereicht und so nehmen wir diese permanent bewusst war. Dies kann soweit gehen, dass selbst Nachts im Schlaf nur das kleinste Geräusch einen Menschen erwachen lässt, da die unbewusste Filterfunktion für wichtige und unwichtige Geräusche darauf konditioniert worden fast alle Geräusche bewusst werden zu lassen.
Bei einer Hypnose zu Geräuschüberempfindlichkeit werden unbewusste Filterprozesse für Geräusche wieder ins Lot gebracht um künftige Geräusche wieder von wichtig und unwichtig unbewusst zu unterscheiden.
Sollte die bestehende Geräuschüberempfindlichkeit von einer Ursache begleitet sein, so sind wir stets bemüht die noch unbewusst wirkende Ursache zu neutralisieren was sich wiederum positiv auf die Überempfindlichkeit auswirkt.
Sollte eine Geräuschüberempfindlichkeit mit Schlafproblemen einher gehen, so lehren wir unseren Klienten darüber hinaus Selbsthypnose.
Wie funktioniert eine Hypnose bei Geräuschüberempfindlichkeit?
Bei Geräuschüberempfindlichkeit werden mit Hypnose unbewusste Verhaltensweisen neu konditioniert. Über moderne und antiautoritäre Hypnosetechniken ist es möglich, diese unbewusst laufenden „Programme", in eine andere und positivere Richtung zu lenken.
Ein über Hypnose erreichter Trancezustand ist entgegen der breiten Meinung kein willenloser Zustand. Zur Einleitung einer hypnotischen Trance wird von uns weder ein Pendel oder eine Blitzeinleitung angewendet. Wir legen größten Wert darauf unsere Klienten über lange und ausgedehnte moderne Einleitungstechniken, sanft in eine entspannte hypnotische Trance zu begleiten. Ein Zustand der inneren Aufmerksamkeit ermöglicht den Zugang zum Unterbewusstsein.
Die Ankündigung eines erneuten Lockdowns 2.0 vom 29.10.2020 hat gesessen und viele Fragen stehen im Raum. Bei uns klingeln seit gestern die Telefone mit verunsicherten Klienten & Teilnehmern mit vielen Fragen und deutlich spürbarer Verunsicherung.