Trauer ist etwas ganz Normales und auch ein wichtiger Prozess, der durchlebt werden muss um loslassen zu können. Wie lange dieser Prozess dauert, ist jeweils unterschiedlich und ist auch vom jeweiligen Charakter abhängig. Wenn die Trauer jedoch über einen längeren Zeitraum geht, diese einen übergeordneten Einfluss auf das alltägliche Leben nimmt, sich mit einem quälenden und lähmenden Gefühl in einer ständigen Präsenz zeigt, so ist es an der Zeit seine Trauer zu bewältigen. Unabhängig von Selbsthilfegruppen für Trauerbewältigung oder psychotherapeutischer Begleitung kann Hypnose eine sehr wirkungsvolle Methode der Trauerbewältigung darstellen. Über Hypnotherapie ist es möglich, einen Prozess des Loslassens zu fördern und die Vergangenheit zu überwinden.
Wie funktioniert eine Trauerbewältigung mit Hypnose?
Trauerbewältigung mit Hypnose kann in ein bis zwei Sitzungen den Trauerprozess beschleunigen, sodass in Folge dessen wieder eine aktive Teilnahme am alltäglichen Leben möglich ist und die Trauer überwunden wird. Hierbei werden unter anderem Techniken aus dem NLP (neurolinguistisches Programmieren) eingesetzt um einen Prozess des Loslassens in Gang zu setzen. Wichtig zu wissen ist, dass Trauerbewältigung mit Hypnose nicht ein Verdrängen darstellt und vielmehr einen Prozess des Verarbeitens in den Vordergrund stellt.
Das Hypnosis Zentrum mit Hypnose in Stuttgart & München hat sich auf online Hypnose spezialisiert und so sind all unsere Sitzungen auch online möglich. Dies erspart unseren Klienten oftmals eine lange Anreise und eine Hypnose online ist einer Hypnose in einer Praxis gleichzusetzen. Uns ist es ein großes Anliegen unseren Klienten auch online das bieten zu können und dessen Anspruch an uns gerecht zu werden und so setzten wir gezielt modernste Hypnosetechniken ein, welche der aktuellen Hypnoseforschung entsprechen.
Ansteckungsangst kann mit Hypnose überwunden werden. Dies bedeutet nicht, dass hierbei sorglos nach einer Hypnose mit Viren, Bakterien oder anderen Krankheitserregern umgegangen wird. Wenn sich jedoch den ganzen Tag die Gedanken damit beschäftigen, sich möglicherweise anzustecken, kann dies zu einem zermürbenden Gefühl kommen.
Die COVID-19-Pandemie hat viele Branchen und Unternehmen gezwungen, ihre Arbeitsweise zu verändern und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Eine Branche, die von dieser Krise stark betroffen war, ist die der Therapie und Beratung.
Autophobie oder die Angst vor dem Alleinsein ist ein Phänomen, das viele Menschen betrifft. Es kann verschiedene Ursachen haben und sich auf unterschiedliche Arten zeigen. Die Angst vor dem Alleinsein kann in manchen Fällen so stark sein, dass sie das Leben der Betroffenen erheblich einschränkt.
Eine einfache Traumreise und eine hypnotische Metapher sind zwei Techniken, die in der therapeutischen Praxis verwendet werden können, um emotionale Blockaden und Stress abzubauen. Obwohl beide Methoden eine entspannende Wirkung haben und dem Klienten helfen können, sich zu beruhigen und zu zentrieren, gibt es jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden.
Milton Erickson war zweifellos einer der einflussreichsten Hypnotherapeuten des 20. Jahrhunderts. Seine innovativen Techniken und Experimente in der Hypnose haben nicht nur die Art und Weise verändert, wie wir das menschliche Bewusstsein verstehen, sondern haben auch zahlreichen Menschen geholfen, ihre tiefsten emotionalen Konflikte zu überwinden.
Vielen Dank!
Ihre Anfrage wurde erfolgreich an uns übermittelt. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einer Eingangsbestätigung.
Ihr Hypnosis Team
Vielen Dank!
Dank für die Bestellung unseres Newsletters. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail in welcher Sie Ihre E-Mailadresse noch einmal bestätigen müssen.